TouchThink All-in-One-PC für Power Room Inspection Robot
Übersicht über Branchenanwendungen
Da die Modernisierung weiter voranschreitet, Traditionelle Industrien unterliegen einem Wandel und einer Modernisierung, während ständig neue Industrien entstehen. Der Strombedarf wird immer größer und komplexer, Der Betrieb und die Wartung der Stromversorgung sind für die Gewährleistung der elektrischen Sicherheit und die Erfüllung öffentlicher Bedürfnisse von größter Bedeutung. Herkömmliche manuelle Inspektionen sind arbeitsintensiv, ineffizient, und unterdurchschnittliche Ergebnisse liefern, den Anforderungen der routinemäßigen Wartung von Kraftwerksräumen nicht gerecht werden. Das Aufkommen von Inspektionsrobotern ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Betriebs- und Umgebungsbedingungen von Servern, Verteilerschränke, und andere Ausrüstung. Dies erhöht die Effizienz und Präzision der Inspektion erheblich und reduziert gleichzeitig die Risiken im Zusammenhang mit Gerätedefekten erheblich.

Anforderungen an Branchenanwendungen
Der leistungsstarke Rauminspektionsroboter integriert mehrere fortschrittliche Technologien, darunter intelligente Sensoren, Big Data, und künstliche Intelligenz. Es erfordert eine Echtzeiterfassung, Analyse, und Übertragung mehrdimensionaler Daten wie ungewöhnlicher Geräusche, Gase, Temperatur, und Feuchtigkeit von der Ausrüstung und der Umgebung im Kraftraum. Angesichts der dichten Konzentration von Geräten in der Umgebung des Kraftraums und des Vorhandenseins von Störfaktoren wie elektromagnetischer und statischer Elektrizität, Die Leistung und Stabilität des zugehörigen industriellen All-in-One-Computers haben erheblichen Einfluss auf die Verarbeitungseffizienz des Roboters. Zusammenfassend, Die Anforderungen des Kunden sind wie folgt:
- Hochauflösender kapazitiver Touchscreen, der interaktive Anwendungen wie Roboterbetriebseinstellungen und dynamische Überwachung unterstützt.
- Ausgestattet mit einem Hochleistungsprozessor zur Unterstützung von Anwendungen wie der Datenverarbeitung von Robotersensoren, Umweltwahrnehmung, und Analyse;
- ARM Open-Source-Architektur mit geringem Stromverbrauch, Unterstützung der Anwendungsentwicklung;
- 4G/5G/WiFi-Funktionalität für drahtlose Netzwerke, Unterstützung der Plattformdatenübertragung und des Fernkommunikationsbefehls;
- Bestandene Zuverlässigkeitstests einschließlich Schutz vor elektromagnetischen Störungen, Antistatik, und Anti-Vibration, Dadurch ist es für die besondere Umgebung von Serverräumen geeignet;
- Eingebettete Installation mit 24/7 stabile Betriebsunterstützung;
Systemanwendungsarchitektur

Industrieanwendungsprodukte
2ARM-All-in-One-Computer der Generation A zur Panelmontage
Speziell für schrankmontierte eingebettete Anwendungen entwickelt

- 3mm ultradünne Frontplatte, tafelmontierte Installation
- Hochauflösender LCD-Bildschirm mit industrieller Steuerung und kapazitiver 10-Punkt-Touch-Unterstützung
- Rockchip® Hochleistungs-Computing-Plattform, Unterstützend
Mehrstufige Konfigurationsoptionen - Bereitstellung von Standard-API-Schnittstellen und SDK-Entwicklungspaketen zur Unterstützung der Sekundärentwicklung.
- Mehrere COM/USB-Anschlüsse für Peripherie- und Sensorerweiterung
- Unterstützt Gigabit-LAN, 4G/5G, W-lan, und Bluetooth
ARM-Industrie-All-in-One-PC der C-Serie mit offenem Rahmen
Speziell für die Mensch-Maschine-Interaktion entwickelt
Anwendungen auf Smart-Geräten

- Hochauflösender LCD-Bildschirm mit industrieller Steuerung und 10-Punkt-Auflösung
kapazitive Touch-Unterstützung - Vereinfachte Architektur im offenen Stil, Flexible eingebettete Installation, nicht durch bauliche Beschränkungen eingeschränkt
- Rockchip® Hochleistungs-Computing-Plattform, Unterstützung
mehrstufige Konfigurationsoptionen. - Die Netzwerkintegration unterstützt Gigabit LAN, 4G/5G, W-lan, Bluetooth, und mehr.
- Verfügt über eine große Auswahl an USB, RJ45, COM, und HDMI-Anschlüsse zur Geräteerweiterung.
- Wasserdicht & Staubdichte Platte mit breitem Temperaturbereich & Spannungsbereich, Vibration & Stoßfestigkeit, & EMV/ESD-Schutz
- Bereitstellung von Standard-API-Schnittstellen und SDK-Entwicklungspaketen zur Unterstützung der Sekundärentwicklung.
